Donnerstag, 31. Juli 2025

Code-Verfall als Architekturrisiko – Wie Software von Anfang an migrierbar und überlebensfähig gebaut werden muss

Kapitel 1: Der blinde Fleck in der Architektur

Moderne Softwareentwicklung ist getrieben von Geschwindigkeit, Time-to-Market, technologischem Wandel und kurzfristigem Nutzen. Architekturen werden geplant, um neue Features effizient umzusetzen, Anforderungen zu erfüllen, Infrastruktur zu integrieren und operative Komplexität zu beherrschen. Kaum Beachtung findet dabei eine zentrale Eigenschaft, die über die langfristige Existenzfähigkeit eines Softwaresystems entscheidet – seine Migrationsfähigkeit.